Zum Hauptinhalt springen

Unterstützung und Betreuung bei Demenz, für eine gute Zeit trotz Vergessen

Wir ermöglichen Menschen mit Demenz eine gute und möglichst aktive Zeit zu Hause und in Gemeinschaft. Und entlasten pflegende Angehörige.

  • Unterstützung und Begleitung zuhause
  • Betreuungscafés und Tagesstübchen

Menschen mit Demenz mit Lebensfreude begleiten

Wir möchten Ihren Angehörigen mit Demenz Raum geben für gute Erlebnisse und unterstützende Aktivitäten. An mehreren Standorten in Essen bieten wir Gruppen- und Einzelangebote an, kommen aber auch zu Ihnen nach Hause. Dabei ist unser Motto: Fürsorglich betreut sein, aktiv bleiben und Spaß haben. Die Lebensfreude steht im Vordergrund.

Spiele spielen, malen oder auch basteln unterstützen die vorhandenen Fähigkeiten. Aber auch Spaziergänge und das Erkunden des Stadtteils sind wichtige Bestandteile. Das regelmäßige Singen bekannter Lieder aus der Jugendzeit sowie das gemeinsame Feiern jahreszeitlicher Feste sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Unsere Angebote sollen auch Sie als Familien und Angehörige unterstützen und entlasten, um die Herausforderungen eines Lebens mit Demenz zu meistern.

Unterstützung und Begleitung zuhause

Im eigenen Haushalt unterstützen wir als erfahrene Alltagsbegleiter Menschen mit Demenz und begleiten sie in ihrem individuellen Tagesablauf. Wir unterstützen bei Erledigungen außer Haus wie Einkäufen oder Freizeitaktivitäten. Wir leisten im eigenen Zuhause Gesellschaft oder unterstützen bei Festlichkeiten.

Wir beraten Sie gerne: 0201 87700810

Betreuungscafés und Tagesstübchen

Zum Januar 2022 werden wir die Angebote in unseren Betreuungscafés unter Berücksichtigung aller Hygienemaßnahmen wieder starten. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an unsere Diakoniestationen (s.u.) für weiterführende Informationen. –

In unseren Demenz-Cafés in vielen Essener Stadtteilen bieten wir wöchentlich nachmittags Gemeinschaft im Rahmen professionell betreuter Gruppenangebote. Dabei knüpfen wir an Erlebnisse an, die schon im gesunden Leben Freude bereitet haben.

Im Tagesstübchen „Pusteblume“ bieten wir den Gästen dienstags, donnerstags und freitags von 10 bis 15 Uhr eine gemeinschaftliche Tagesgestaltung in angenehmer, familiärer Umgebung. Neben einem regelmäßigen Erfahrungsaustausch enthält das Programm auch Elemente wie Gedächtnistraining, Bewegungsübungen und vieles mehr. Für alle Angebote steht ein Fahrdienst mit Begleitung zur Verfügung.

Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie den für Sie in Frage kommenden Standort direkt, siehe unten.

Können Sie sich vorstellen, uns in den Cafés ehrenamtlich zu unterstützen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Unsere Cafés und Stübchen für Menschen mit Demenz

Unsere Standorte mit Betreuungsangeboten, Uhrzeiten und Telefonkontakt für Ihre Anmeldung:

45136 Essen-Bergerhausen: Tagesstübchen Pusteblume

Dienstags, Donnerstags und Freitags, 10:00 bis 15:00 Uhr
im Tagesstübchen, Töpferstraße 30 45136 Essen
Anmeldung bei Mechthild Kemper: 0201 379297-26

45145 Essen-Frohnhausen: Café „Froh-Sinn“

Jeden Montag von 14.30 bis 17.00 Uhr
im Markuszentrum, Postreitweg 86, 45145 Essen
Anmeldung bei Arnd Kemper: 0201 24674740

45147 Essen-Holsterhausen: Café „Muckefuck“

Jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr
im Gemeindezentrum Melanchthonkirche, Melanchthonstraße 3, 45147 Essen
Anmeldung bei Daniela Zühlke: 0201 7491963

45149 Margarethenhöhe: Inselstübchen

Jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr
Seniorenzentrum Margarethenhöhe, Helgolandring 71, 45149 Essen
Anmeldung bei Annette Paßmann: 0201 2469320

45239 Essen-Heidhausen: Café Zeitlos

Dienstags von 14:30 bis 17:00 Uhr
in der Seniorenwohnanlage der Adolphi-Stiftung, Schaphausstraße 15 – 17, 45239 Essen
Anmeldung bei Annette Paßmann: 0201 2469320

45257 Essen-Kupferdreh: Café "Pieperbecke"

Jeden Donnerstag von 14.30 bis 17.00 Uhr
in den Räumlichkeiten der HauBe, rechts neben der Diakoniestation Essen-Kupferdreh, Fahrenberg 6, 45257 Essen
Anmeldung bei Yasemin Bösing: 0201 8585046

45276 Essen-Steele: Café „Päusken“

Jeden Dienstag von 14.30 bis 17.00 Uhr
im Ev. Gemeindezentrum-Königssteele / Friedenskirche, Kaiser-Wilhelm-Straße 39, 45276 Essen
Anmeldung bei Christiane Bröders: 0201 854570

45327 Essen-Katernberg: Café „Weißt du noch?“

Jeden Mittwoch von 14.30 bis 17.00 Uhr
in der Diakoniestation Essen-Katernberg, Gelsenkirchener Straße 289, 45327 Essen
Anmeldung bei Michael Köhnen: 0201 8372370

45359 Essen-Frintrop: Café „Es war einmal“

Jeden Montag und Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr
in der Diakoniestation Essen-Frintrop, Frintroper Markt 1, 45359 Essen
Anmeldung bei Stefanie Abshagen: 0201 6099640