Zum Hauptinhalt springen

Ihr Engagement zählt

Ermöglichen Sie durch Ihr Engagement pflegebedürftigen Menschen ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden!

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende pflegebedürftige Menschen in unserer Stadt! Ihre Spende wird es ermöglichen, uns dabei zu unterstützen, den von uns ambulant betreuten Menschen nicht nur kompetente Pflege und Hilfe für ein selbstbestimmtes Leben Zuhause zu Teil werden lassen, sondern eine Vielzahl individueller bedarfsgerechter Angebote bereitzustellen, die das Wohlbefinden fördern und Lebensfreude vermitteln.
Sie selbst bestimmen Ihren Spendenzweck! Versehen Sie Ihre Spende auf dem Überweisungsträger einfach mit dem entsprechenden Kennwort.
Gern erläutern wir Ihnen auch persönlich unsere aufgeführten Spendenprojekte, die Sie auch gezielt unterstützen können.

Unser Spendenkonto lautet:
Diakoniestationen Essen gGmbH
Bank für Kirche und Diakonie e.G.
IBAN: DE96350601901012121012
BIC: GENODED1DKD

Zum Online-Spendenportal:

Wir freuen uns auf Ihre Spende, über die wir Ihnen selbstverständlich umgehend eine Spendenquittung zusenden können, wenn Sie dies wünschen. Teilen Sie uns dazu bitte auf dem Überweisungsträger Ihre Anschrift mit. Herzlichen Dank!

Unsere Spendenprojekte


Haus unterm Regenbogen

Im „Haus unterm Regenbogen“ wird „Wohnen mit Service für Senioren“ in einer Atmosphäre zum Wohlfühlen in einer modernen Wohnanlage angeboten. Mit unserem Team der Diakoniestationen Essen gGmbH stellen wir neben kompetenter Pflege und einer Vielzahl individueller bedarfsgerechter Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses ein selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause sicher.

Wir erleichtern den Alltag mit allgemeinen Hauswirtschaftstätigkeiten, damit sich die Seniorinnen und Senioren wohlfühlen und unterstützen bei der Essensausgabe.

Es ist uns eine Herzensangelegenheit, regelmäßig und in entspannter Atmosphäre unterstützende Aktivitäten in einem abwechslungsreichen Rahmen zu veranstalten. Dies können beispielsweise jahreszeitliche Feste, gemeinsame Ausflüge, Singen oder Spielen oder Gedächtnistraining sein, mit denen wir eine gemeinsame gute Zeit haben und Lebensfreude zu vermitteln.

Betreuungscafés für Menschen mit Demenz

In unseren Betreuungscafés in vier Essener Stadtteilen bieten wir wöchentlich nachmittags Gemeinschaft im Rahmen professionell betreuter Gruppenangebote für alle Essenerinnen und Essener an. Dabei knüpfen wir an Erlebnisse an, die schon im gesunden Leben Freude bereitet haben. Mit der Unterstützung ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer bieten unsere im Umgang mit Menschen mit Demenz geschulten Kolleginnen und Kollegen Aktivitäten an, die die vorhandenen Fähigkeiten unterstützen, wie beispielsweise Spiele spielen, malen oder auch basteln. Kleine Ausflüge, das regelmäßige Singen bekannter Lieder aus der Jugendzeit sowie das gemeinsame Feiern jahreszeitlicher Feste sorgen für ein abwechslungsreiches Programm.

Schiffsausflug auf dem Baldeneysee - Eine Seefahrt, die ist lustig

Auch in diesem Jahr werden wir wieder einen Schiffsausflug mit den uns anvertrauten älteren Menschen auf dem Baldeneysee durchführen. Für die Damen und Herren ist dies oftmals die einzige Möglichkeit mal “vor die Tür” zu kommen und andere Leute zu treffen. Sie genießen diesen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen und Entertainment, dem gemeinsamen Singen bekannter Schlager, sehr. Wir wünschen uns finanzielle Unterstützung, dass wir auch in diesem Jahr den Schiffsausflug wieder gleichermaßen umsetzen können, die Damen und Herren von Zuhause abholen und zurückbringen können und mit einem ähnlichen Betreuungsschlüssel alle Interessentinnen und Interessenten in den Genuss dieser schönen gemeinsamen Veranstaltung kommen können.

Gemeinsam für die Zukunft der Pflege: Ein Raum für Lernen und Entwicklung

Kontinuierliche, hochqualifizierte Aus- und Weiterbildung unseres Nachwuchses und unserer Fachkräfte in der Pflege liegt uns besonders am Herzen” . Wir planen, einen Schulungsraum einzurichten, der es uns ermöglicht, die Versorgung von Patientinnen und Patienten am Modell praxisnah zu üben.

Wir freuen uns über eine finanzielle Unterstützung zur Anschaffung von geeigneter Ausstattung, einer Pflegepuppe, Medizinprodukten und Pflegehilfsmitteln.